11.10.2025
Event

Name und Geschlechtseintrag ändern als geflüchtete oder migrierte Person: Zugang zum Selbstbestimmungsgesetz // TrIQ, LesMigraS & GLADT

Facilitator: TrIQ, LesMigraS & GLADT
Englisch & Deutsch
Informations- und Austauschveranstaltung aus der Veranstaltungsreihe "Growing Stronger in Times of Crisis"
11. Oktober 2025 von 13:00 bis 17:00
Lützowstr. 28, 10785 Berlin

Zusammen mit TrIQ und LesMigraS möchten wir euch zu unserer Informations- und Austauschveranstaltung einladen: "NAME UND GESCHLECHTSEINTRAG ÄNDERN ALS GEFLÜCHTETE ODER MIGRIERTE PERSON: Zugang zum Selbstbestimmungsgesetz", mit Ege, Misha und Tulli, die ihre Erfahrungen mit dem SBGG als geflüchtete und migrierte bzw. als beratende Personen teilen werden, moderiert von Arootin. Nach diesen Inputs wird es etwas zu Essen geben und die Möglichkeit, sich auszutauschen und Tipps und Ratschläge aus der Community und durch beratende Personen zu erhalten.
Wir freuen uns auf euch!


🌱 Teil der Veranstaltungsreihe „Growing Stronger in Times of Crisis“ – Our Rights


Wann?
11.10.2025 | 13 - 17 Uhr


Wo?
Villa Lützow Saal, Lützowstraße 28, 10785 Berlin


Worum geht's?
Seit November 2024 können trans, inter* und nicht-binäre (TIN) Personen nach dem Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) ihre Vornamen und ihren Geschlechtseintrag ändern. Vielen TIN Personen mit Flucht- oder Migrationserfahrung wird jedoch weiterhin der Zugang zum SBGG verwehrt, oder sie sind mit großen praktischen und rechtlichen Hürden konfrontiert, wenn sie das Gesetz anwenden möchten.

Wir laden Interessierte aus den Communities sowie Community-Organisationen zu einer Informations- und Austauschveranstaltung darüber ein, wie geflüchtete und migrierte Personen Name und Geschlechtseintrag ändern lassen können.

Wir haben einige TIN Sprecher*innen mit Flucht- oder Migrationserfahrung eingeladen, die das SBGG bereits genutzt haben, die ihre Erfahrungen teilen werden. Und für diejenigen, die das SBGG noch anwenden möchten, besteht die Möglichkeit, sich Tipps und Hinweise aus der Community und von Berater*innen geben zu lassen.

Englisch und Deutsch. Es wird Flüsterübersetzungen für Türkisch, Russisch und Arabisch sowie für andere Sprachen geben. Wenn du Übersetzung wünschst, dann schreib bitte an growingstronger@transinterqueer.org.

Wir bitten dich vor der Veranstaltung in jedem Fall einen Covid-Test zu machen und nur bei negativem Ergebnis zu kommen. Personen, die (trotz negativen Ergebnisses) Erkältungssymptome haben, dürfen leider nicht teilnehmen. Menschen, die sich in Gruppen nicht sicher fühlen und gerne eine Maske tragen möchten, dürfen dieses gerne tun. Danke für dein Verständnis und deine Rücksicht.